Stentor coeruleus, das Blaue Trompetentier kann im ausgestreckten
Zustand bis zu 2 mm lang werden.
In naturnahen Gartenteichen ist es recht selten, denn es bevorzugt
organisch verschmutzte Gewässer, in denen es oft massenhaft vorkommt.
Im Videoclip ist ein Ausschnitt der Mundscheibe zu sehen die mit
Wimpern bestückt ist. Durch das synchronisierte Schlagen dieser Zilien
wird ein Wasserwirbel erzeugt, der Bakterien und andere Microorganismen
in den Mund dieses Tieres wirbelt.
Mehr zu Trompetentieren
|
|
|