Als Mikroherbivoren
ernähren sich Ruderfußkrebse von allen Arten des Phytoplanktons.
Zur Nahrungsaufnahme dienen die Extremitäten des Cephalothorax
Durch Hochgeschwindigkeitskameras konnten die komplexen Strudelbewegungen
genau ermittelt werden, was mit einer normalen Kamera natürlich wegen
der enormen Schnelligkeit nicht möglich ist.
Die Antennen sind Sinnesorgane, die jedoch nicht der Fortbewegung
dienen, wie man vermuten könnte.
Hier wurde durch Verlangsamung der Wiedergabe versucht, die Bewegung
dieser Antennen bei den sprunghaften Schwimmbewegungen (Hüpferlinge)
aufzulösen.
Mehr zu Ruderfußkrebsen
|
|
|