Zu den zumindest zeitweise sessilen Formen gehören die Strauchtierchen,
die wegen ihrer Glockenform meistens mit Glockentierchen verwechselt werden.
Sie kommen nur in sehr sauberen Stillgewässern vor in denen sie mit
ihren Stielen an Wasserpflanzen oder auch über dem Boden an Steinen
festgeheftet sind.
Bei Störungen ziehen sie sich zusammen, wobei die Stiele nicht
korkenzieherähnlich, sondern eher zickzackförmig zusammengeklappt
werden.
|
|
|